Unsere Touren und Ausbildungen

Regional

Du willst mit gleichgesinnten gemeinsam auf Tour oder zu Aktionen in deiner Region oder auch selbst etwas anbieten? Dann melde dich hier für deinen regionalen Broadcast an:
Bayern, Chiemgau, Baden-Württemberg, NRW, Sachsen
Broadcast-Touren sind private Veranstaltungen.

Infos zu unseren Veranstaltungen

  1. Alle sind willkommen. Voraussetzung ist jedoch eine Mitgliedschaft in der Sektion Gipfelkreuz und die Bereitschaft den Bergsport mit Glaubensaspekten zu verbinden.
  2. Es gelten unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  3. Generell unterscheiden wir zw. Kursen, Führungstouren (beide geführt von fachkundigen Leitern) und Gemeinschaftstouren (jeder trägt selbst die Verantwortung). Details hier.
  4. Hier findet ihr Ausrüstungslisten für die verschiedenen Bergsportarten.

Ausbildungskurs: Bergsteiger-Grundkurs: „Vom Wandern an den Fels“

Ausbildungskurs, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Klettern, Klettersteig | Mittel (<1000 HM/Tag)
Dich reizen Touren und Abenteuer, die über reines Bergwandern hinausgehen und den geübten Einsatz eines Bergsteigerseils oder weiterer Ausrüstung voraussetzen. Wenn Du bisher keinen Zugang in die Welt von „Seil und Haken“ bekommen hast, dann kannst Du hier lernen, Technik, Mut und Teamwork so zusammenzuführen, dass für Dich und deine Bergkameraden neue, unvergessliche Bergerlebnisse draußen möglich werden. Komm einfach mit, der Fels wartet auf Dich.

Sektionsgrillen in München am 18.07.2024 um 18 Uhr

Eintägig | Sonstige
Gott-Gemeinsam-Erleben Sich am Grill kennenlernen um gemeinsam auf den Berg zu gehen. Herzliche Einladung an alle Gipfelkreuzmitglieder aus München und Umgebung.

Gemeinschaftstour: Brenta-Durchquerung überwiegend auf Klettersteigen (Bocchette Weg)

Gemeinschaftstour, Mehrtägige Hüttentour | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Klettersteig | Klettersteig C, T5 SAC-Alpinwanderskala | Mittel (<1000 HM/Tag)
Drahtseilakt - Im Herz der Brenta: Einzigartige Felsgebilde, vielfältige Eisenwege: Wer Klettersteige liebt, kommt am Bochette Weg nicht vorbei.

Gemeinschaftstour: Hüttentage auf der Ligeretalm

Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Klettersteig | Klettersteig C, T4 SAC-Alpinwanderskala | Schwer (<1500HM/Tag)
Neben Kehlsteinüberschreitung inklusive Klettersteig und Besteigung des Hohen Göll genießen wir einige Tage auf der urigen und geschichtsträchtigen Selbstversorgerhütte im ehemaligen Führersperrgebiet am Fuße des Kehlsteins mit Blick auf den Watzmann.

Gemeinschaftstour: Worship alpin auf dem Sustenhorn (3.502m) und Gwächtenhorn (3.404m)

Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Hochtour | Bergtourenskala WS, Für Fortgeschrittene (Grundkenntnissen vorhanden) | Mittel (<1000 HM/Tag)
Du möchtest mit uns vergletscherte Gipfel mit Musikinstrumenten besteigen und auf dem Gipfel eine gemeinsame alpine Worship Zeit mit fantastischer Aussicht erleben? Wir werden auf der Tierberglihütte für 2 Nächte unseren Stützpunkt haben und von dort mit unseren mitgebrachten Instrumenten das Sustenhorn und Gwächtenhorn erklimmen. Bringt gerne bergtaugliche Instrumente mit, die ihr selbst tragen könnt oder seid einfach mit eurer Stimme dabei.

Führungstour: Kombinierte Hochtour auf zwei 3.000er, Silvrettahorn und Dreiländerspitze (WS, III-)

Führungstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Hochtour | Bergtourenskala WS, UIAA 3. Grad | Mittel (<1000 HM/Tag)
Du möchtest gemeinsam zwei 3.000er Gipfel in kombiniertem Gelände besteigen? Dann bist du hier genau richtig! Zusammen mit Alex, Andreas, Felix und Lucas geht es auf das Silvrettahorn (3.244m) und die Dreiländerspitze (3.197m). Bergsteigerisch hat die Tour einiges zu bieten: Von Gletscher über Felsen (Klettern II) bis hin zu einer luftigen Kletterei am Gipfelgrat der Dreiländerspitze (Klettern III-) mit aussichtsreichem Gipfelpanorama. Die Abende genießen wir in geselliger Stimmung auf der Wiesbadener Hütte. Bei dieser Gemeinschaftstour sind die Plätze auf 8 Teilnehmer begrenzt, also nicht lange überlegen, sondern sofort anmelden. (Voraussetzung: sicheres Gehen mit Steigeisen und klettern im 3. Grad)

Digitaler Sektionsabend via Zoom

Eintägig | Sonstige
Erfahre mehr über die Sektion, lerne Mitglieder, Mitarbeiter und Vorstand kennen und habe Gemeinschaft!

Gemeinschaftstour: Die Sächsische Schweiz

Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Hüttenstützpunkt | Bergsteigen (Schwarze Wege ggf. Klettersteige), Klettern, Klettersteig, Wandern (max. rote Wege) | Klettersteig B, T2 SAC-Alpinwanderskala, T4 SAC-Alpinwanderskala | Leicht (<600HM/Tag)
Durch die malerische Landschaft der Sächsischen Schweiz wandern und klettern.

Ausbildungskurs: Lawinenkurs für Skitourengeher

Ausbildungskurs, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Skitour | Bergtourenskala S | Mittel (<1000 HM/Tag)
Der Winter steht vor der Tür und Du willst Dich fit machen für das Thema Lawine? Hier bekommst du das nötige Grundwissen um sicher durch den Winter zu kommen.

Ski- & Snowboardfreizeit Kühtai 2024

Gemeinschaftstour, Mehrtägig mit Talstützpunkt | Ski alpin/ Snowboard | Leicht (<600HM/Tag)
Du bist gerne auf der Piste unterwegs und möchtest zum Saisonbeginn an deinen Fähigkeiten pfeilen? Du willst dabei inspiriert werden? Dann komm doch mit zu unserer Ski- und Snowboardfreizeit (oder wie immer Du den Berg herunter kommst ;-)) in Kühtai, dem höchsten Skiort Österreichs! Wohnen werden wir in einer *** Pension mit Halbpension (Morgens, Abends) und Sauna DIREKT im Skigebiet.
Filterung aufheben